Unsere Philosophie
Wir glauben daran, dass jeder Kletterer und Boulderer einzigartige Ziele und Herausforderungen hat, Unser Coaching-Ansatz ist darauf ausgerichtet, diese zu erkennen und maßgeschneiderte Trainings zu erstellen, die den persönlichen Fortschritt fördern.
Hier bauen wir auf eine solide Kommunikation mit unseren Kunden und geben unsere Erfahrungen und unser Wissen mit Freude und viel Engagement weiter.
Wir freuen uns auf euch!
UNSER Coaches

Jean-Pierre Basmaji
Sportkletter- und Boulder Coach
Jean-Pierre klettert bereits seit 2008. Zu seinen Klettererfolgen zählen: Sportklettern bis 8a+ und Bouldern bis 7c+/8a. Er hat in seinen ersten Jahren bereits umfangreiche Erfahrungen im Rissklettern in Ettringen sammeln dürfen. Darüber hinaus kann er den oberen Parasiten im schönen Nideggen fast auswendig klettern.
Training mit Jean-Pierre
-
Leistunsanalyse
-
Einzeltrainings Bouldern
-
Trainingspläne Klettern und Bouldern
-
Krafttraining
-
Fit für draußen
-
Indiviuduelles Techniktraining
Und sonst so:
Jean Pierre ist ein Meistern darin, stehts das beste aus sich heraus zu holen und unermüdlich am Training dran zu bleiben, sowie die Menschen in seinem Umfeld beim Klettern, wie auch beim Bouldern mitzureißen.
Jean-Pierre ist euer Trainer, wenn ihr euren Fokus beim Bouldern habt. Von Dynos bis Pogobein, er weiß wie es geht. Ob ihr das Bouldern draußen bevorzugt und hier eure Ziele habt, oder lieber in der Halle unterwegs seid und euch hier verbessern wollt, oder gar beides - ist er der richtige Trainer.
Aber auch an der Kletterwand ist er nicht zu unterschätzen und holt hier das beste aus euch raus.

Mirka Brüggemann
Sportkletter- und Mental Coach
Mirka ist seit 2010 dem Klettern und Bouldern verfallen. Zu ihren Klettererfolgen zählen: Sportklettern bis 7c+ und Bouldern bis 7a. Ihre "Zauberkraft" ist Ausdauer. Je länger eine Wand ist, desto besser. Im Bouldern wie auch beim Klettern ist Technik für sie das A und O, da sie weite Züge oft mit Technik überbrücken muss.
Training mit Mirka
-
Leistunsanalyse
-
Einzeltrainings Klettern und Bouldern
-
Mentalcoaching
-
Coaching Kletterpartner (Gemeinsam besser klettern)
-
Trainingspläne Klettern und Bouldern
-
Indiviuduelles Techniktraining
-
Unterstützung bei Red-S Syndrom
-
Therapeutisches Klettern (Coming Soon)
-
Bald im Angebot - Therapeutisches Klettern
Uns Sonst so:
Mirka ist seit Mai 2023 für die Tätigkeit als Heilpraktikerin Psychotherapie zugelassen, sowie im Bereich der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie ausgebildet. Das Red-S Syndrom ist eines ihrer Herzensthemen, bei denen sie Betroffene sowie Trainer unterstützen möchte.
Außerdem hat sie bereits in verschiedenen Kletter- und Boulderhallen als Trainerin gearbeitet - mit Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen, in Gruppen oder einzeln, von Anfängerkursen bis hin zu Techniktrainings für Fortgeschrittene.
2024 hat sie an einer Online-Weiterbildungen des PCC (Performance Climbing Coach) Programm in den USA teilgenommen. Inhalte hier waren unter anderem: Red S vs. Overtraining - wie ist eine Unterscheidung möglich und welche Risiken sind hier bei betroffenen zu beachten, "Loaded Progressiv Stretching", "Aufbau von Recovery und Performance Plänen", " der mentale Umgang mit Verletzungen" und vieles mehr. Ihre nächster Plan ist es, eine Ausbildung im therapeutischen Klettern zu absolvieren.
Ihr Ansatz ist nicht ein "du musst doch einfach nur" sondern ein "was willst du"! Dies vertritt sie für sich selbst und für andere.

KatharinA Schmitz
Hypnose- und Mentalcoach
Katha klettert und bouldert seit 2011. In dieser Zeit hat sie 4 Jahre in Österreich gelebt und ist dort ihrer Leidenschaft, dem Felsklettern, nachgegangen. Klettern und Bouldern ist für sie eine Lebensphilosophie. Im Mittelpunkt steht bei ihr nicht die Jagd nach dem nächsten Schwierigkeitsgrad, sondern die Einheit mit sich und der Bewegung.
Training mit katha
-
Mentalcoaching
-
Aufdecken von Glaubenssätzen
-
Ängste und Sorgen beim Klettern und Bouldern überwinden
-
Sturzangst meistern
Und sonst so:
Katha hat 2020 ihre Ausbildung als Hypnosecoach abgeschlossen und im Jahr 2021 eine Fortbildung im Bereich Sporthypnose durchgeführt. Hier hat sie sich besonders mit der mentalen Stärke im Sportklettern auseinandergesetzt.
Katha kennt die mentalen Herausforderungen beim Klettern und Bouldern, drinnen im Gym, sowie draußen am Fels. Sie lebt die Philosophie: "Wenn wir achtsam und mutig einen kleinen Schritt aus unserer Komfortzone herauswagen, kann dort eine völlig neue Welt auf uns warten."